Abteilung Leichtathletik
Hallo Freunde der Leichtathletik!
Die Leichtathleten des TSV und die Leichtathleten des CVJM Dettingen haben 2005 eine Leichtathletikgemeinschaft (LG) gegründet. Wir trainieren zusammen und starten gemeinsam bei Wettkämpfen.
Die Mitglieder der LG bleiben allerdings weiterhin Mitglieder ihrer Stammvereine, lediglich das gemeinsame Starten der Dettinger Leichtathleten wird damit ermöglicht.
Unser Training der Schüler und Schülerinnen ist bei den bis 9-jährigen durch Wettspiele und Koordinationsschulungen geprägt. Der Spaß steht hier im Vordergrund.
Ab 10 Jahren (C-Schüler) beginnt das Erlernen der Technik für die Grunddisziplinen: Sprint, Weitsprung, Ballwurf. Mit der Ausbildung einer allgemeinen Ausdauer wird begonnen, der Schwerpunkt liegt aber noch eindeutig bei der Schnellkraft. Hochsprung, Hürden, Speer und Kugel folgen. Später können sich die Jugendlichen für ihre Lieblingsdisziplinen entscheiden. Bei den Wettkämpfen stehen die Mannschaften im Vordergrund. Wir nehmen pro Jahr an ca. 10 ausgesuchten Wettkämpfen teil. Ab dem 12. Lebensjahr trainieren alle Leichtathleten in verschienden Leistungs- und Neigungsgruppen, aber zur selben Zeit, je nach Jahreszeit im Stadion oder in der Halle. Ob Du einmal Wettkämpfe bestreiten möchtest, oder nicht, es findet sich bestimmt die richtige Gruppe für Dich!
Schau einfach mal vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Ansprechpartner: Magnus Arndt
E-Mail: leichtathletik@tsvdettingen-erms.de
Neuigkeiten Leichtathletik!

Angebote und Trainingszeiten
Winter
17.00 - 18.30 Uhr, Schillerhalle
Sommer
17.00 - 18.30 Uhr, Neuwiesenstadion
Leitungsteam:
Susanne Beck: susanne.beck72@t-online.de
Dietmar Kränzler: dkraenzler@gmx.de
Simon Heienbrock, Julia Stiefele
Winter
18.00 - 19.30 Uhr, Schillerhalle
Sommer
18.00 - 19.30 Uhr, Neuwiesenstadion
Wettkampftraining
im Sommer anschließend bis 20.00 Uhr, Neuwiesenstadion
Leitungsteam:
Silke Münzing, Jana Ruoff, Magnus Arndt, Jannik Kaiser, Jonas Makram
Haben sie Fragen? Sie erreichen uns unter:
leichtathletik@tsvdettingen-erms.de
Angebot: Jede/r ab dem 6. Lebensjahr kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn sie/er nicht Mitglied eines Sportvereins ist.
Menschen mit Behinderung können ebenfalls das Deutsche Sportabzeichen erwerben.
Zur Bestimmung der Disziplinen und Leistungsanforderungen bringen Sie bitte ihren Behindertenausweis bzw. ihren TEP-Pass mit!
Um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten müssen Sie jeweils die geforderten Leistungen aus einer Disziplin der Leistungsgruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Ihre persönlichen Anforderungen erfahren Sie hier: Übersicht der individuellen Anforderungen
Die Disziplinen können zu unterschiedlichen Terminen absolviert werden.
Die Termine für das Training und die Abnahme der Leichtatletik-Disziplinen im Neuwiesen-Stadion sind:
Mittwoch, 07.06.2024 | 18:00 Uhr |
Mittwoch, 17.07.2024 | 18:00 Uhr |
Mittwoch, 07.08.2024 | 18.00 Uhr |
Mittwoch, 20.09.2024 | 18:00 Uhr |
Die Abnahme der Schwimm-Disziplinen im Freibad erfolgt nach individueller Absprache.
Mit Fragen wenden Sie sich bitte an:
Jana Rouff 01578 9241924 unter leichtathletik@tsvdettingen-erms.de
Die Anforderungen an das Deutsche Sportabzeichen wurden 2013 grundlegend überarbeitet.
Von besondere Bedeutung sind dabei fogende Aspekte:
- Die Verleihung des Sportabzeichens in BRONZE, SILBER und GOLD erfolgt nicht mehr nach der Anzahl der widerholten Sportabzeichen, sondern nach der erbrachten Leistung in den einzelnen Disziplinen.
- Schwimmen nach Leistung gehört nicht mehr zwingend zu den Leistungsgruppen. Es ist lediglich eine allgemeine Schwimmfähigkeit nachzuweisen.
Kinder und Jugendliche weisen die Schwimmfähigkeit einmalig nach, durch 200 m Schwimmen in max. 11 Minuten (Altersklasse 12 – 17 Jahre) durch 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (Altersklasse 6 – 11 Jahre) durch "Deutschen Jugendschwimmabzeichens" in Gold
Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr weisen die Schwimmfähigkeit alle 5 Jahre nach, durch die Schwimmdisziplin aus der Leistungsgruppe Ausdauer bzw. Schnelligkeit durch 15 Minuten Dauerschwimmen durch 200 m Schwimmen in max. 11 Minuten ein Nachweis aus den zurückliegenden 4 Jahre genügt!
- Aus den 4 Leistungsgruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination muß jeweils eine Disziplin gewählt werden.