Reha-Kurse
Kurse und Trainingszeiten:

Alter:
ab 18 Jahren, für Männer und Frauen
Ort:
Kraftraum, Neuwiesenturnhalle
Kursleiterin:
Gabi Stanger, E-Mail
Terminabsprachen nur über Gabi Stanger möglich!
Beginn:
Montag, 14.02.2022
Dienstag, 15.02.2022
Mittwoch, 16.02.2022
Donnerstag, 17.02.2022
Trainingszeiten:
Montag: 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Dienstag: 16:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch: 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Donnerstag 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr
(Freie Plätze auf Anfrage)
Dauer:
8 Unterrichtsabende
Kursgebühr:
35,- € für Mitglieder (TSV Dettingen)
55,- € für Nicht-Mitglieder
Im Rahmen des Gesundheitssportangebotes des TSV Dettingen wird auch weiterhin der neu renovierte Kraftraum im Kursplan mit eingebaut. Die Teilnehmer, maximal 8 Personen pro Kursgruppe, erhalten einen Trainingsplan. Je nach Zielsetzung der Teilnehmer ist nicht nur die Übungsauswahl, sondern auch die Qualität und die Intensität der jeweiligen Übungen entscheidend. So können bisher Männer und Frauen zwischen 18 und 82 Jahren, teils ohne sportliche Vorerfahrungen, aber auch sportlich Geübte in lockerer Atmosphäre einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung oder auch Wiederherstellung ihrer Gesundheit leisten.

Jeden Mittwoch, ab dem 11.01.2022
Trainingszeiten:
Mittwoch, 16:45 Uhr
Mittwoch, 17:30 Uhr
Für Frauen
Ort:
Uhlandhalle
Kursleiterin:
Gabi Stanger, E-Mail
Terminabsprachen nur über Gabi Stanger möglich!
Jahresbeitrag Mitgliedschaft:
bis 64 Jahre: 89,00 €
ab 65 Jahre: 84,00 €
Ein Sportangebot speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatienten zugeschnitten. Ein Bewegungsprogramm der besonderen Art. Vor 30 Jahren ins Leben gerufen durch den Württembergischen Landessportbund gibt es nun 166 „Sport nach Krebs“ Gruppen. Eine davon ist beim TSV Dettingen/Erms unter Leitung von Gabi Stanger, Sportpädagogin mit spezieller Ausbildung „Sport in der Krebsvorsorge“ im sportlichen Angebot.
Durch Freude an der Bewegung sollen nicht nur die körperlichen Möglichkeiten neu entdeckt, sondern auch gruppendynamische Prozesse unterstützt werden. Durch vielerlei gebotene Übungen und Bewegungsimpulse soll wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufgebaut, erlebt und gefestigt werden. Viele unterschiedliche Voraussetzungen treffen sich in dieser Sportgruppe. Die einen haben gerade die Therapie abgeschlossen, bei den anderen liegt es schon länger zurück. Sportliche Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Das abwechslungsreiche Sportangebot mit und ohne Kleingeräte fördert und fordert die allgemeine Ausdauer wie Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration.